Qualitätssicherung:
Die Zufriedenheit meiner Kunden ist das Ziel meiner Arbeit als Gebärdensprachdolmetscher. Damit ich eine qualitativ gute Arbeit gewährleisten kann, sind folgende Punkte für mich wichtig:
• kontinuierliche Teilnahme an Fortbildungen
• eingehende Vorbereitung für den Dolmetscheinsatz, unter Einbeziehung der gehörlosen und hörenden Kunden, um ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden
• Nachbereitung von Dolmetscheinsätzen, auch durch konstruktive Kritik
• Transparenz meiner Arbeit
• das Vertrauen meiner Kunden, u. a. durch absolute Einhaltung der Schweigepflicht
Ich habe mich verpflichtet, nach der Berufs- und Ehrenordnung für Gebärdensprachdolmetscher/innen und Übersetzer/innen zu arbeiten. Durch die Satzung dieses Verbandes wird ein Mindestmaß an kontinuierlichen Weiterbildungen garantiert.